Barrierefreiheit bei der RedeKunst Akademie

Wir setzen uns für eine zugängliche Website für alle Nutzer ein, unabhängig von ihren Fähigkeiten.

Erklärung zur Barrierefreiheit

Die RedeKunst Akademie ist bestrebt, ihre Website für alle zugänglich zu machen. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Benutzerfreundlichkeit für Menschen mit Behinderungen zu verbessern und sicherzustellen, dass unsere Inhalte für jeden zugänglich sind.

Unser Engagement

Wir haben uns verpflichtet, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte (WCAG) 2.1, Level AA, einzuhalten. Diese Richtlinien beschreiben, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglicher gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien trägt dazu bei, dass das Web benutzerfreundlicher für alle ist.

Maßnahmen zur Unterstützung der Barrierefreiheit

Die RedeKunst Akademie unternimmt die folgenden Maßnahmen, um die Barrierefreiheit ihrer Website sicherzustellen:

  • Alternative Textbeschreibungen für Bilder: Alle Bilder auf unserer Website verfügen über aussagekräftige alternative Textbeschreibungen, die den Inhalt und die Funktion des Bildes beschreiben. Dies ermöglicht es Screenreadern, den Inhalt des Bildes für sehbehinderte Benutzer vorzulesen.
  • Tastaturnavigation: Unsere Website ist vollständig über die Tastatur navigierbar. Benutzer können alle Funktionen und Inhalte der Website ohne Maus oder andere Zeigegeräte erreichen.
  • Klare und einfache Sprache: Wir verwenden eine klare und einfache Sprache, um unsere Inhalte so verständlich wie möglich zu gestalten. Wir vermeiden unnötige Fachbegriffe und komplizierte Satzstrukturen.
  • Ausreichender Farbkontrast: Wir haben sichergestellt, dass ein ausreichender Farbkontrast zwischen Text und Hintergrund vorhanden ist, um die Lesbarkeit für Benutzer mit Sehbehinderungen zu verbessern.
  • Strukturierte Überschriften: Wir verwenden strukturierte Überschriften (H1 bis H6), um den Inhalt unserer Website logisch zu organisieren und die Navigation zu erleichtern.
  • Formulare mit Beschriftungen: Alle Formulare auf unserer Website verfügen über eindeutige Beschriftungen, die den Zweck jedes Feldes erklären. Dies erleichtert das Ausfüllen der Formulare für Benutzer mit Screenreadern.
  • Responsives Design: Unsere Website ist responsiv gestaltet und passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen und Geräte an. Dies gewährleistet eine optimale Benutzererfahrung auf Desktops, Tablets und Smartphones.
  • ARIA-Attribute: Wir verwenden ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications), um die Zugänglichkeit dynamischer Inhalte und interaktiver Elemente zu verbessern.
  • Regelmäßige Überprüfungen: Wir führen regelmäßige Überprüfungen unserer Website durch, um sicherzustellen, dass sie weiterhin den WCAG-Richtlinien entspricht.

Details zu den Bemühungen um Barrierefreiheit

Die RedeKunst Akademie hat folgende spezifische Maßnahmen ergriffen:

  • **Schriftgrößenanpassung:** Benutzer können die Schriftgröße in ihrem Browser anpassen, um die Lesbarkeit zu verbessern.
  • **Kompatibilität mit Screenreadern:** Die Website wurde mit gängigen Screenreadern wie NVDA und JAWS getestet, um die Kompatibilität sicherzustellen.
  • **Link-Beschreibungen:** Alle Links verfügen über klare und aussagekräftige Beschreibungen, die das Ziel des Links erklären.
  • **Formular-Validierung:** Formulare verfügen über clientseitige und serverseitige Validierung, um Benutzern bei der korrekten Eingabe von Daten zu helfen.

Feedback und Kontakt

Wir sind stets bemüht, die Barrierefreiheit unserer Website zu verbessern. Wenn Sie Schwierigkeiten bei der Nutzung unserer Website haben oder Feedback zur Barrierefreiheit geben möchten, kontaktieren Sie uns bitte unter:

E-Mail: [email protected]

Telefon: +43 7686 1421 (Bitte geben Sie an, dass es sich um eine Anfrage zur Barrierefreiheit handelt.)

Adresse: Argentinierstraße 16/Top 5, 1040 Wien, Österreich

Technische Spezifikationen

Die Barrierefreiheit dieser Website basiert auf den folgenden Technologien:

  • HTML5
  • CSS3
  • JavaScript (mit ARIA-Attributen)

Die Kompatibilität mit Browsern und assistiven Technologien wurde getestet und optimiert für die neuesten Versionen von Chrome, Firefox, Safari und Edge sowie für die oben genannten Screenreader.

Einschränkungen und Alternativen

Trotz unserer Bemühungen kann es vorkommen, dass einige Inhalte auf unserer Website noch nicht vollständig barrierefrei sind. Dies kann folgende Gründe haben:

  • Ältere Inhalte, die noch nicht aktualisiert wurden.
  • Inhalte, die von Drittanbietern stammen.
  • Komplexe Diagramme und Grafiken, für die noch keine optimalen alternativen Textbeschreibungen vorhanden sind.

Wenn Sie auf Inhalte stoßen, die nicht barrierefrei sind, kontaktieren Sie uns bitte, und wir werden unser Bestes tun, um Ihnen eine alternative Lösung anzubieten. Zum Beispiel können wir Ihnen die Informationen in einem anderen Format zur Verfügung stellen oder Ihnen bei der Navigation auf der Website helfen.

Barrierefreiheit unserer Kurse

Nicht nur unsere Website, sondern auch unsere Kurse sind darauf ausgelegt, für alle zugänglich zu sein. Wir bieten:

  • Individuelle Anpassungen für Teilnehmer mit spezifischen Bedürfnissen.
  • Unterstützung durch Gebärdensprachdolmetscher (auf Anfrage).
  • Materialien in verschiedenen Formaten (z.B. Großdruck, Audio).
  • Barrierefreie Räumlichkeiten.

Bitte kontaktieren Sie uns im Vorfeld, um Ihre individuellen Bedürfnisse zu besprechen, damit wir sicherstellen können, dass Sie optimal an unseren Kursen teilnehmen können.

Zusätzliche Informationen

Für weitere Informationen zur Barrierefreiheit im Web empfehlen wir Ihnen folgende Ressourcen:

Liste der WCAG 2.1 AA Erfolgskriterien, die wir berücksichtigen:

Übersicht der WCAG 2.1 AA Erfolgskriterien
Kriterium Beschreibung Umsetzung bei RedeKunst Akademie
1.1.1 Nicht-Text-Inhalt Alle Nicht-Text-Inhalte, die dem Benutzer präsentiert werden, haben eine Textalternative, die dem äquivalenten Zweck dient. Alternative Textbeschreibungen für alle Bilder; Transkripte und Untertitel für Audio- und Videoinhalte.
1.3.1 Informationen und Beziehungen Informationen, Struktur und Beziehungen, die durch Darstellung vermittelt werden, können programmgesteuert bestimmt werden oder sind als Text verfügbar. Verwendung von semantischem HTML5 (Überschriften, Listen, Absätze); ARIA-Attribute zur Verbesserung der Zugänglichkeit dynamischer Inhalte.
1.4.3 Kontrast (Minimum) Das visuelle Erscheinungsbild von Text und Bildern von Text hat ein Kontrastverhältnis von mindestens 4,5:1. Überprüfung und Anpassung der Farbkontraste, um sicherzustellen, dass sie den Anforderungen entsprechen; Möglichkeit, ein "Dark Theme" zu aktivieren, das kontrastreichere Farben verwendet.
2.1.1 Tastatur Alle Funktionalitäten des Inhalts sind über eine Tastatur bedienbar, ohne dass eine bestimmte Zeitvorgabe eingehalten werden muss. Tastaturnavigation für alle interaktiven Elemente; Fokus-Indikatoren für aktive Elemente.
2.4.4 Link-Zweck (im Kontext) Der Zweck jedes Links kann allein aus dem Linktext oder aus dem Linktext zusammen mit seinem Link-Kontext bestimmt werden. Aussagekräftige Linktexte, die das Ziel des Links klar beschreiben.
3.1.1 Sprache der Seite Die Standardsprache jeder Webseite kann programmgesteuert bestimmt werden. Verwendung des "lang"-Attributs im HTML-Tag, um die Sprache der Seite anzugeben.
3.3.2 Beschriftungen oder Anweisungen Beschriftungen oder Anweisungen werden bereitgestellt, wenn der Inhalt Benutzereingaben erfordert. Eindeutige Beschriftungen für alle Formularfelder; Anweisungen und Beispiele für die korrekte Eingabe.
4.1.2 Name, Rolle, Wert Für alle Benutzeroberflächenkomponenten (einschließlich, aber nicht beschränkt auf Formularelemente, Links und von Skripten generierte Komponenten) kann der Name, die Rolle und der Wert programmgesteuert bestimmt werden; Zustandsänderungen dieser Elemente stehen dem Benutzer zur Verfügung. Verwendung von ARIA-Attributen zur Verbesserung der Zugänglichkeit dynamischer Inhalte und interaktiver Elemente; Gewährleistung, dass Zustandsänderungen (z.B. beim Auswählen eines Elements) visuell deutlich erkennbar sind.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit wurde zuletzt am 24. November 2024 aktualisiert.